November 4, 2021
Das beste Online-Spielautomaten sind heute in der Tat die beliebtesten Spielothek Spiele. Diese Spiele haben auffällige Designs, ein unkompliziertes Gameplay und natürlich hohe Auszahlungen. Es ist sogar kein Wunder, dass einige der am höchsten auszahlenden Online-Jackpots Spielautomaten sind.
Online-Spielautomaten sind jedoch Glücksspiele, bei denen wenig oder keine Fähigkeiten erforderlich sind. Daher kann es schwierig sein, den genauen Betrag zu kennen, den ein Spieler benötigt, um an einem Spielautomaten erfolgreich zu sein. Dieser Beitrag hilft also bei der Berechnung der perfekten Spielautomat-Bankroll.
Jeder erfahrene Spielautomatenspieler wird bestätigen, dass es sich lohnt, ein paar Dinge über RTP und Volatilität zu lernen. Die Spielvolatilität oder -varianz bezieht sich darauf, wie häufig und wie viel ein Spiel am besten auszahlt Online-Spielotheken.
Wenn es sich beispielsweise bei einem Spielautomaten um einen Spielautomaten mit hoher Varianz handelt, zahlt das Spiel weniger häufig, aber in hohen Beträgen aus. Das Gegenteil ist jedoch bei Spielautomaten mit geringer Varianz der Fall. Verwenden Sie diese Informationen, um Ihren Spielstil zu bestimmen.
Ein weiterer wichtiger Datenpunkt ist der RTP (Return to Player). Im Grunde ist es die erwartete Rendite eines Spielautomaten und wird in Prozent berechnet.
Normalerweise beträgt die durchschnittliche RTP-Rate eines Spielautomaten 96%. Wenn ein Spieler in diesem Fall 100 $ auf eine Drehrunde setzt, beträgt seine erwartete maximale Rendite 96 $. Die anderen 4% sind der Hausvorteil.
Die obigen Beispiele zeigen, dass ein intelligenter Spieler einen Spielautomat mit geringer Volatilität und einem hohen RTP wählen sollte. Dadurch können Sie Ihre Bankroll für eine lange Zeit dehnen. Beachten Sie jedoch, dass Spielautomaten mit niedrigem RTP und hoher Varianz lebensverändernde Summen auszahlen können.
Hier werden die Dinge jetzt viel klarer. Die meisten Spielautomaten haben Auszahlungstabellen zwischen $0,10 und $100. Aber es ist nicht ungewöhnlich, an einem Automaten mit einer Auszahlungstabelle von 0,20 bis 120 US-Dollar zu spielen. In jedem Fall ist es am besten, mit niedrigen Einsätzen zu spielen, wenn Sie mehr Zeit an der Maschine verbringen möchten.
Zum Beispiel spielt ein Spieler an einem Spielautomaten mit einem Mindesteinsatz von 0,10 $ und dreht 400 Runden pro Stunde. In diesem Fall beträgt der durchschnittliche Betrag, den der Spieler pro Stunde benötigt, 40 US-Dollar, ein relativ niedriger Betrag. Halten Sie also die Einsätze niedrig und spielen Sie mehr.
Behalten Sie Ihre Spielgeschwindigkeit bei Echtgeld-Online-Spielautomaten im Auge? Wenn Sie dies tun, ist das eine gute Nachricht, denn die Berechnung des durchschnittlich benötigten Betrags ist jetzt ein Kinderspiel.
Angenommen, Spieler A macht 400 Runden pro Stunde. Auf der anderen Seite ist Spieler B viel schneller und macht 600 Drehungen pro Stunde.
Hier gibt der schnellere Spieler mehr für den Spielautomaten aus als der langsamere. Verfolgen Sie daher Ihre Spielgeschwindigkeit und verwenden Sie die Zahlen, um den durchschnittlichen Betrag zu bestimmen, den Sie verwenden müssen.
Zu guter Letzt und vor allem bestimmt Ihre Bankroll die Zeit, die Sie im Spielothek verbringen. Berücksichtigen Sie daher die Bankrollgröße und gehen Sie, wenn möglich, am oberen Ende der Dinge.
Angenommen, Sie führen eine gründliche Prüfung Ihres mobilen Spielothek-Kontos durch, um den durchschnittlichen Betrag zu bestimmen, den Sie pro Tag an Spielautomaten verwenden. Wenn es $20 ist, bedeutet dies, dass Sie jeden Monat mindestens $600 benötigen, um die Walzen zu drehen.
Alles in allem ist es etwas kompliziert, den genauen Betrag zu bestimmen, den ein durchschnittlicher Spielautomat-Spieler pro Tag, Woche oder sogar Monat spielen muss. Und natürlich machen Boni und Werbeaktionen die Sache auch nicht einfacher.
Glücklicherweise helfen Ihnen die obigen Tipps dabei, eine grobe Schätzung dessen zu entwickeln, was Sie spielen müssen, ohne Ihre Finanzen zu beeinträchtigen. Aber denken Sie daran, dies sind nur theoretische Berechnungen. Vor Ort sieht es ganz anders aus.